1. Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr?
Sechs. An und für sich ein gutes Jahr, aber mit vielen Sorgen.
2. Zugenommen oder abgenommen?
Weder noch.
3. Haare länger oder kürzer?
Auch gleich. Aber Pauline hat sich kurz vor Weihnachten von gut 20 cm Haaren getrennt und ich fühle mich inspiriert. (Also zu einer neuen Frisur. Wenn ich 20 cm abschneiden würde, wäre nichts mehr übrig.)
4. Kurzsichtiger oder weitsichtiger?
Die Brille tut’s noch.
5. Mehr Kohle oder weniger?
Gleich viel.
6. Besseren Job oder schlechteren?
Weiterhin mit Fischen jongliert. Und noch einmal einen Vertrag für das ganze nächste Jahr bekommen (PHEW!). Da das Projekt aber demnächst ausläuft war es vermutlich der Letzte. Der Chef winkte schon kräftig mit dem Zaunspfahl und wies mich auf eine Stellenausschreibung hin.
7. Mehr ausgegeben oder weniger?
Keine Ahnung.
8. Dieses Jahr etwas gewonnen und wenn, was?
Einige Erkenntnisse.
9. Mehr bewegt oder weniger?
Ich denke auch gleich. Viel Fahrrad gefahren und viel zu Fuss unterwegs gewesen. Und vorgestern habe ich zum ersten Mal seit langem eine Rolle vorwärts gemacht! (Es war unerwartet schwierig und danach war mir minutenlang schwindlig.)
10. Anzahl der Erkrankungen dieses Jahr?
Ich kann mich an gar keine erinnern.
11. Davon war für Dich die Schlimmste?
Demzufolge keine, aber der abgebrochene Zahn (am (weich gekochten) Blumenkohl!) kurz vor Weihnachten war unangenehm. Und teuer.
12. Der hirnrissigste Plan?
Blumenkohl essen.
13. Die gefährlichste Unternehmung?
Totmüde in riesige Fischbecken klettern. Einmal bin ich fast reingefallen.
14. Die teuerste Anschaffung?
Eine Waschmaschine.
15. Das leckerste Essen?
Kürbissuppe. Ich könnte mich reinlegen.
16. Das beste Buch?
Daddy-long-legs (Briefroman!) und die vier Bände der neapolitanischen Saga von Elena Ferrante.
17. Der ergreifendste Film?
Es war das Jahr der Musikfilme: Juliet, naked; Yesterday; Bohemian Rhapsodie (Danke, liebe Tante!) und Rocketman. Fand ich alle gut. Die letzten beiden sind sehr beeindruckend, aber es ist schade, dass nicht alle Details der Wahrheit entsprechen. Am liebsten mochte ich deshalb Juliet naked. Jaja, rom com = ganz schlimmes Genre, aber er trifft genau meinen Humor und ist nicht kitschig.
18. Die beste „CD“?
Also am häufigsten in diesem Jahr habe ich eine Weihnachts“cd“ gehört.
19. Das schönste Konzert?
Das Weihnachtskonzert des Lieblingschores war das Einzige. Und es war schön :)
20. Die meiste Zeit verbracht mit?
Arbeit, Familie und Sorgen.
21. Die schönste Zeit verbracht mit?
Der Familie. Wir haben in diesem Jahr viele, viele Stunden mit Karten- und Brettspielen zugebracht und ich liebe das einfach, wenn wir gemeinsam um den Esstisch sitzen und spielen, lachen, fluchen.
22. Zum ersten Mal getan?
Eine ganze Woche allein zu Hause verbracht – es war ein bisschen wie Urlaub, aber komischer Urlaub. Ein Puzzle mit 1000 Teilen gelegt – das hatte ich als weitere Esstischbeschäftigung gekauft, aber dann zog die Familie die Nase krauss. Mir hat es super viel Spass gemacht und das Zweite ist gerade in Arbeit.
23. Nach langer Zeit wieder getan?
Eine Rolle vorwärts. Bewerbungen geschrieben. Sommerurlaub gehabt (gleich zwei Mal). Nach Lappland gefahren. Kanu gefahren.
24. Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?
Darauf den grössten Helden meiner Kindheit, den stärksten Mann der Welt, immer kleiner und schwächer werden zu sehen.
25. Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
Nun leg doch mal endlich das Handy weg.
26. Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
Ein Handy. (Finde den Fehler.)
27. Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Einen wunderbaren Geburtstagsabend.
28. Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
Machen wir eben einmal im Leben richtigen Sommerurlaub.
29. Der schönste Satz, den ich zu jemandem gesagt habe?
Ich hab dich lieb.
30. Dein Wort des Jahres?
Dürfen es auch drei sein? Fridays for future. Wie Grönemeyer schon 1986 sang: „Die Welt gehört in Kinderhände.“ Kinder haben in diesem Jahr geschafft, was Wissenschaftler seit Jahrzehnten vergeblich versuchen: die Leute aufzurütteln.
31. Dein Unwort des Jahres?
Krebs. Ist mir in diesem Jahr viel zu oft begegnet.
32. Dein Lieblingsblog des Jahres?
Alle in der Blogroll.
33. Dein größter Wunsch fürs kommende Jahr?
Der ist leider nicht erfüllbar.
(2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008)
3 Kommentare zu „2019“