1. Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr?
2021 war so viel besser als das Jahr davor. Eine 7.
2. Zugenommen oder abgenommen?
Wie immer wurden gegen Ende des Jahres die Hosenbünde etwas knapp.
3. Haare länger oder kürzer?
Grauer
4. Kurzsichtiger oder weitsichtiger?
Was meint ihr passiert wenn die Haare grauer werden?
5. Mehr Kohle oder weniger?
Etwas weniger aufgrund von drei Monaten Arbeitslosigkeit. Aber genug.
6. Besseren Job oder schlechteren?
Erst gar keinen, dann den Alten und seit zwei Monaten einen Neuen. Hat mir alles gefallen :)
7. Mehr ausgegeben oder weniger?
Etwa gleich viel.
8. Dieses Jahr etwas gewonnen und wenn, was?
Nö
9. Mehr bewegt oder weniger?
Mehr. Zusätzlich zu den fast täglichen Frischluftrunden habe ich viel Yoga gemacht. Die esoterische Komponente ist immer noch nichts für mich, aber die körperlichen Übungen tun unheimlich gut. Und auf YouTube gibt es eine grosse Auswahl an Lehrern mit unterschiedlichen Schwerpunkten und zur Not kann man während etwaigen Geschwafels einfach schon ein bisschen weiter turnen.
10. Anzahl der Erkrankungen dieses Jahr?
Eine. Ich hatte die erste Ohrenentzündung meines Lebens.
11. Davon war für Dich die Schlimmste?
Die war unangenehm, aber nicht wirklich schlimm.
12. Der hirnrissigste Plan?
Überhaupt Pläne zu machen.
13. Die gefährlichste Unternehmung?
Wie schon im letzten Jahr: unter Menschen gehen. (Wie traurig.)
14. Die teuerste Anschaffung?
Einen Geschirrspüler. Der Alte gab nach nur 5 Jahren den Geist auf… Immerhin konnten wir den Neuen im Vergleich zum Vorgänger (war schon im Haus) selbst aussuchen und haben jetzt ein viel effizienteres und vor allem – ah! herrlich! – leiseres Gerät.
15. Das leckerste Essen?
Ich habe in diesem Jahr viel Leckeres gegessen und wähle davon jetzt einfach unser russisches Weihnachtsessen, weil ich mich so gern daran erinnere.
16. Das beste Buch?
All the light we cannot see (Alles Licht, das wir nicht sehen) von Anthony Doerr.
17. Der beste Film?
Ensilumi (Erster Schnee) – ein finnischer Film in dem der iranische Regisseur Hamy Ramezan seine Kindheitserlebnisse verarbeitet. Als er gemeinsam mit seiner Familie als Flüchtling nach Finnland kam und schliesslich wieder abgeschoben wurde. Der Film ist eher eine Beobachtung, fein und leise. Es ist der Film der ausnahmslos alle Kinobesucher zum Weinen brachte.
18. Die beste „CD“?
–
19. Das schönste Konzert?
Ich war nur in einem, aber das war super schön: das Filmkonzert lumiukko (Der Schneemann).
20. Die meiste Zeit verbracht mit?
Zu Hause sein. Erst arbeitslos und dann fast ausnahmslos im Homeoffice.
21. Die schönste Zeit verbracht mit?
Nicht zu Hause sein.
22. Zum ersten Mal getan?
Zum Coronatest gegangen (gleich am 01.01.), Laskiaispulla gebacken, einen Corona-Schnelltest zu Hause gemacht, ein Impfzentrum besucht um mich gegen Corona impfen zu lassen, mit Hechten hantiert, einen Escape Room besucht und geknackt, nach Madeira gereist. In der Reihenfolge.
23. Nach langer Zeit wieder getan?
In den Tag gelebt, eine Ausstellung angeschaut, die liebste Freundin besucht (und über ihre grossen Kinder gestaunt), nach Estland gereist, vor Ort (!) Gymnastikwettkämpfe angeschaut und mich mit Differentialgleichungen befasst.
24. Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?
Die nicht enden wollende Pandemie. Ein paar Sorgen.
25. Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
Leute, lasst euch impfen!
26. Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
Eine Regenbogenparty ausgerichtet.
27. Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Einen Besuch im Escape Room. Das war so so so toll!
28. Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
You got the job.
29. Der schönste Satz, den ich zu jemandem gesagt habe?
Ich habe den Job.
30. Dein Wort des Jahres?
Impfung
31. Dein Unwort des Jahres?
Pandemie
32. Dein Lieblingsblog des Jahres?
Alle in der Blogroll.
33. Dein größter Wunsch fürs kommende Jahr?
Dass die Pandemie zur Endemie wird, bittedanke.
(2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008)
Ein Kommentar zu „2021“